durevoxamari Logo

Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig – Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

durevoxamari - Coaching für Performance

Neusitz 29
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Deutschland

Telefon: +49 176 61314543
E-Mail: info@durevoxamari.sbs
Website: durevoxamari.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Grundsatz der Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind. Eine Verarbeitung für andere Zwecke findet nur statt, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Buchungsdaten Durchführung von Coaching-Terminen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort geben. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind durch moderne SSL-Verschlüsselung geschützt.
  • Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern gestattet.
  • Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Bedrohungen geschützt.
  • Datenschutz durch Design: Bereits bei der Entwicklung neuer Prozesse berücksichtigen wir Datenschutzaspekte.
  • Mitarbeiterschulung: Unser Team wird regelmäßig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit geschult.
  • Backup-Strategien: Sichere Sicherungskopien gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten bei technischen Problemen.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und beispielsweise vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu senden.

Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschkonzept: Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. Dabei berücksichtigen wir sowohl gesetzliche Vorgaben als auch Ihre individuellen Wünsche.

Datenart Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Buchungsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Korrespondenz 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Website-Logs 7 Tage Berechtigtes Interesse
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Art. 7 DSGVO

Sollten Sie die vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen, prüfen wir gerne, ob dem rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In vielen Fällen ist eine sofortige Löschung möglich.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

  • Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir notwendige Daten an unsere Zahlungspartner, die selbst hohe Datenschutzstandards einhalten.
  • Behörden: In Ausnahmefällen können wir zur Übermittlung von Daten an Behörden verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Hosting-Provider: Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der die DSGVO vollständig einhält.

Internationale Übermittlungen: Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie können diese in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität beeinträchtigen.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und nur für statistische Auswertungen verwendet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine nachträgliche Änderung Ihrer Einstellungen ist jederzeit möglich.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies berührt nicht andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Thüringen:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt

Telefon: +49 361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Website: www.tlfdi.de

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. In den meisten Fällen können wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken zu reflektieren oder um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Information über Änderungen: Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Geringfügige Anpassungen werden auf der Website veröffentlicht.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind bestrebt, transparent zu sein und Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihre personenbezogenen Daten zu treffen.